Gemeine Rispe bekämpfen
Zu allererst ist es notwendig die Gemeine Rispe im Grünlandbestand zu erkennen. Für alle die sie identifizieren konnten, sind die trockenen Bedingungen im Sommer optimal zur Grünlandsanierung.

Wie erkennt man Gemeine Rispe?
- helles, zartgrünes Gras
- kahle, konisch zugespitzte Blätter
- dichte oberirdische Ausläufertriebe (Rasenfilz)
- lässt sich leicht ausreißen
- muffiger Geruch
- blüht nur zum ersten Aufwuchs
Umbruchlose Sanierung
- nur bei trockenen Bodenverhältnissen
- Schnitthöhe tiefer als üblich
- Starkstriegelzinken aggressiv einstellen
- mehrmals in versetzter Richtung Narbenfilz ausstriegeln
- Schwader tief einstellen
- unbedingt vom Bestand abtransportieren

Permanente Nachsaaten zur Bestandslenkung plant man bevorzugt im Spätsommer unter Ausnutzung der Taubildung und des verringerten Konkurrenzdruckes der Altnarbe!